In meinem gesamten Berufsleben ging es immer um Bücher. Ich habe Bücher gelesen, begutachtet, lektoriert, redigiert, rezensiert, herausgegeben, vermittelt, verlegt und einmal sogar gedruckt. Und soweit meine Tätigkeit als Literaturagent mir dazu Zeit lässt, schreibe ich auch selbst Bücher. Mein erstes Buch erschien 1978, damals war ich noch Student. Inzwischen sind ein Dutzend weitere dazu gekommen. Daneben bin ich in meinem historischen Fachgebiet Neuere und Neueste Geschichte als Rezensent und Publizist tätig und melde mich auch zu aktuellen Problemen der Buchbranche und der Medienentwicklung immer wieder einmal zu Wort.
Unter den Menüpunkten Bücher (selbstständige Veröffentlichungen) Herausgeberschaft (von mir herausgegebene Bücher) Beiträge (Aufsätze und Essays von mir) und Vorträge können Sie sich einen Überblick über alle meine Veröffentlichungen verschaffen.
Alfred Rosenberg und die Russische Revolution
Das Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2017 hat das Schwerpunktthema 100 Jahre Oktoberrevolution. Ich bin mit einem Beitrag vertreten "Pest in Rußland" - Alfred Rosenberg und die Russische Revolution.
1497 Verbrennung der Eitelkeiten
Am 7. Februar 1497 fand in Florenz die von Girolamo Savonarola organsierte "Verbrennung der Eitelkeiten" statt. Maren Gottschalk hat mich aus diesem Anlass für den WDR interviewt. Hier ist der Podcast zur Sendung.
Die Tagebücher von Alfred Rosenberg sind erschienen
Die Tagebücher von Alfred Rosenberg, die beim Hauptkriegsverbrecherprozess 1945 in Nürnberg noch vorlagen, sind bald danach verschwunden und zum großen Teil erst 2013 wieder aufgetaucht. Jetzt ist die von Frank Bajohr und Jürgen Matthäus verantwortete Edition der Tagebücher 1934 bis 1944 erschienen. Am 21. April 2015 ist dazu ein Interview mit mir in der "Welt" erschienen und am 22. April 2015 eine Rezension im "Tagesspiegel".
Georg Elser - Ein großer Deutscher
Der Spielfilm "Elser" von Oliver Hirschbiegel ist diese Woche ins Kino gekommen. Aus diesem Anlass hat Spiegel Online meinen Essay über Georg Elser, den ich zum 60. Jahrestags seines Attentats geschrieben habe, erneut auf die Startseite gestellt, denn er ist unverändert aktuell: Allein gegen Hitler, Spiegel Online vom 6.11.2009
Die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtslager Auschwitz von Soldaten der Roten Armee befreit. Am 25.1.2015 habe ich dazu auf der Geschichtsseite des "Tagesspiegel" den Beitrag "Tag der Befreiung" veröffentlicht.