Braune Suppe, dicke Brocken
Liebe geht durch den Magen - auch die zum "Führer": Der Eintopfsonntag sollte die Deutschen vor 75 Jahren zur NS-Volksgemeinschaft zusammenschweißen. Während hang Deutschland Suppe löffelte, schaffte Hitler den Parlamentarismus ab und trat aus dem Völkerbund aus.
Lesen Sie den Beitrag bei einestages, dem Zeitgeschichtsportal von SpiegelOnline.
Reichskristallnacht
Zum 70. Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938 hält Ernst Piper einen Vortrag über "Reichskristallnacht" - Etappen nationalsozialistischer Judenverfolgung 1933-1941.
Termin: Donnerstag, der 6. November 2008, 19 Uhr 30
Ort: Urania, An der Urania 17, 10787 Berlin
Das kulturelle Leben im Kaiserreich
Im Rahmen des Seminars Das Deutsche Kaiserreich 1890-1914 wird Ernst Piper einen Vortrag über Das kulturelle Leben im Kaiserreich halten.
Termin: Mittwoch, 29. Oktober 2008, 11.30 Uhr
Ort: Hotel Sylter Hof, Kurfürstenstr. 114, 10787 Berlin
Der faule Nazi-Zauber von Nürnberg
Die SS marschierte, Leni Riefenstahl filmte: Vor 75 Jahren inszenierte Adolf Hitler den bombastischen "Reichsparteitag des Sieges" mit Massenaufmärschen und dem weltgrößten Feuerwerk. Nur Riefenstahls Propagandafilm wurde einkassiert - Hitler hatte den zweiten Hauptdarsteller ermorden lassen.
Lesen Sie den Beitrag bei einestages, dem Zeitgeschichtsportal von SpiegelOnline.
Kurze Geschichte des Nationalsozialismus
In der Reihe Literatur und Politik wird Ernst Piper sein Buch Kurze Geschichte des Nationalsozialismus. Von 1919 bis heute vorstellen.
Moderation: Dr. Christian Böhme, Chefredakteur der "Jüdischen Allgemeinen"
Termin: Dienstag, den 23. September, um 17 Uhr
Ort: Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Wiesbaden, Taunusstraße 4-6