Zwischen Unterwerfung und Vernichtung. Die Politik des Reichsministeriums für die besetzten Ostgebiete
Das Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte der Universität Flensburg veranstaltet vom 28.-30.05.2009 eine wissenschaftliche Tagung zum Thema Das „Reichskommissariat Ostland“. Tatort und Erinnerungsobjekt: Konstruktionen
Die Künstler und der Erste Weltkrieg
Im Rahmen der Ringvorlesung Der Erste Weltkrieg wird Ernst Piper einen Vortrag zum Thema Die Künstler und der Erste Weltkrieg halten.
Ort: Uni Zürich-Zentrum, Rämistr. 72, 8006 Zürich
Termin: Dienstag, 19. Mai 2009, 19 Uhr 30
Kapitulation und Kriegsende 1945
Mit der deutschen Kapitulation am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa.
Lesen Sie dazu den Beitrag von Ernst Piper bei npd-blog.info
Rassenkrieg gegen die Slawen
Die Akademie für politische Bildung Tutzing veranstaltet vom 25. bis 29. April 2009 eine Tagung zum Thema Menschen zwischen den Völkern. Akteure der Deutsch-Russischen Beziehungen des 20. Jahrhunderts.
Ernst Piper wird dort einen Vortrag halten über Alfred Rosenberg: Ideologie des Rassenkriegs gegen die Slawen.
Ort: Akademie für Politische Bildung Tutzing, Buchensee 1, 82327 Tutzing
Termin: Sonntag, 26. April 2009, 13 Uhr 30
Neuerscheinung im April 2009
vom 27. März 2009
Girolamo Savonarola (1452-1498) übte als Bußprediger eine gewaltige Wirkung aus,
die über den unmittelbaren Bereich der Kirche weit hinausreichte. Der Dominikanermönch
aus Ferrara wurde zwischen 1494 und 1498, ohne selbst ein öffentliches Amt zu bekleiden,
zur beherrschenden Figur in der Republik Florenz. Zuvor hatte die Familie der Medici in
der Stadt mehr und mehr eine beherrschende Stellung eingenommen. Doch nach ihrer
Vertreibung konstituierte sich ein governo popolare und der entmachtete Mittelstand
wurde wieder zur stärksten politischen Kraft. Der Kleriker Savonarola wuchs in die Rolle
eines »bürgerlichen Führers« (Max Horkheimer) hinein. Doch als er sich auf einen Konflikt
mit dem Papst einließ, wurde ihm das zum Verhängnis. Aufstieg und Fall des fundamentalistischen
Reformators sind das Thema von Pipers Studie.
Ernst Piper, Savonarola. Prophet der Diktatur Gottes, 156 S., € 16,90
Zur Homepage bei Allitera