Beiträge zu Literatur und Verlagswesen
- Die Rechte der Rechten, Die Welt v. 17.10.2017
- Was kommt nach dem E-Book, boersenblatt.net 27.10.2013
- Vom Buchmarkt zum Content Marketing, BuchMarkt Januar 2012
- Digital - illegal - ganz egal, Börsenblatt des deutschen Buchhandels v. 24.11.2011
- Klaus Piper zum 100. Geburtstag, BuchMarkt März 2011
- Die Gefahren der Nulltarifmentalität. Wie Autoren das digitale Prekariat von morgen werden könnten, BuchMarkt April 2010
- Hegemann, aktueller Stand. Und eine Aussicht, BuchMarkt.de v. 21.2.2010
- Die Zukunft der Autoren. Was der Siegeszug des E-Publishing für Schriftsteller bedeutet, BuchMarkt Januar 2010
- Ohne Hilfe ist der Buchmarkt unüberschaubar, Frankfurter Rundschau v. 18.12.2007
- Bedrohung oder Chance, Börsenblatt des deutschen Buchhandels v. 2.2.2006
- Umbrüche der Geschichte. Der Beck Verlag hält daran fest, ein Buch des italienischen Altphilologen Luciano Canfora nicht zu veröffentlichen, Frankfurter Rundschau v. 22.11.2005
- Angemessene Vergütung. Neues vom Urheberrecht, Frankfurter Rundschau v. 8.11.2005
- Angemessene Vergütung? Die Schriftsteller werden ärmer, Frankfurter Rundschau v. 25.11.2004
- Sexy Hitler. Ist die Geschichtswissenschaft in der Krise, während historische Sachbücher boomen?, Der Tagesspiegel v. 11.3.2004
- Vergnügen oder Geschäft, Börsenblatt des deutschen Buchhandels v. 23.10.2003
- Sten Nadolny, Ullsteinroman, Der Tagesspiegel v. 2.10.2003
- Gregor-Dellin, Martin, in: Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Hg. Thomas Kraft, München 2003, S. 431-433
- Als wär's ein Endspiel. Frieden stiften die Dichter nicht: Die Jerusalemer Buchmesse ist ein Spiegel der Politik, Der Tagesspiegel v. 28.6.2003
- Gisela Heidenreich, Das endlose Jahr, Der Tagesspiegel 13.11.2002
- Der Eremit. Zum Tod des amerikanischen Lyrikers Robert Lax, Der Tagesspiegel v. 28.9.2000
- Nachwort, in: William Shakespeare, Sämtliche Sonette, Zürich 1998, S. 315-319
- "Nicht von hier". Jehuda Amichai ist gestorben, Frankfurter Rundschau v. 23.9.2000
- Einführung, in: Reinhard Piper - Ernst Barlach. Stationen einer Freundschaft 1900-1938, Hg. Volker Probst und Helga Thieme, Güstrow 1999, S. 9-15
- Von Familien- und anderen Betrieben, in: Ausgerechnet Bücher. Einunddreißig verlegerische Selbstporträts, Hg. Rita Galli, Edda Hattebier, Sigrid Weiss und Kathrin Arndts, Berlin 1998, S. 51-54
- Ein Jahrhundert im Schlaglicht, BuchMarkt 11/1997, S. 114-117
- "Erfrischende Solidität". Viel Licht, kein Schatten: Der schöngeistige Beck Verlag hat längst ein eigenes Profil gewonnen, BuchMarkt 6/1997, S. 95-98
- Viele schöne Etiketten. Deutsche Verleger kämpfen um einen engen Markt - das neue Schlüsselwort heißt "Imprint", FOCUS 15, 1997, S. 134-138
- Programmplanung im Publikumsverlag, BuchMarkt 2/1997, S. 100-102
- Nachruf auf die AG LSV, BuchMarkt 2/1997, S. 15
- Anna Wimschneider, in: Das Rottal. Heimatbuch, Hg. Dieter Vogel, Vilsbiburg 1995, S. 98-99
- Nachwort, in: Licht des Südens. Italienisches Lesebuch, Hg. Bettina Raab, München 1995, S. 267-276
- Ludwig Thoma und seine Verleger, in: Zwischen den Wissenschaften. Beiträge zur deutschen Literaturgeschichte, Hg. Gerhard Hahn und Ernst Weber, Regensburg 1994 (=FS Bernhard Gajek zum 65. Geburtstag), S. 352-356
- Die Verlagspolitik des Piper Verlags, in: La traduzione letteraria in Germania e in Italia dal 1945 ad oggi, Hg. Liborio Mario Rubino, Palermo 1993, S. 25-31
- Gratwanderung auf der Insel. Fidel Castro und Cubas Intellektuelle - Versuch einer Wiederannäherung, SZ v. 31.10.1987
- Einsam vor dem Bildschirm, Salzburger Nachrichten vom 31.12.1986
- Einführung, in: Klaus von Bismarck/Günter Gaus/Alexander Kluge/Ferdinand Sieger, Industrialisierung des Bewußtseins, München 1985, S. 9-29
- Das Fernsehen ersetzt die Zensur, DIE ZEIT v. 18.10.1985
- Das Taschenbuch im Piper Verlag, in: Piper Almanach zum 80. Jahr, München 1984, S. 527-532
- Heinrich Eduard Jacob und das Sachbuch, in: Heinrich Eduard Jacob 1889-1967. Katalog, Berlin 1979, S. 21-26