In meinem gesamten Berufsleben ging es immer um Bücher. Ich habe Bücher gelesen, begutachtet, lektoriert, redigiert, rezensiert, herausgegeben, vermittelt, verlegt und einmal sogar gedruckt. Und soweit meine Tätigkeit als Literaturagent mir dazu Zeit lässt, schreibe ich auch selbst Bücher. Mein erstes Buch erschien 1978, damals war ich noch Student. Inzwischen sind ein Dutzend weitere dazu gekommen. Daneben bin ich in meinem historischen Fachgebiet Neuere und Neueste Geschichte als Rezensent und Publizist tätig und melde mich auch zu aktuellen Problemen der Buchbranche und der Medienentwicklung immer wieder einmal zu Wort.
Unter den Menüpunkten Bücher (selbstständige Veröffentlichungen) Herausgeberschaft (von mir herausgegebene Bücher) Beiträge (Aufsätze und Essays von mir) und Vorträge können Sie sich einen Überblick über alle meine Veröffentlichungen verschaffen.
50 Jahre Auschwitz-Prozess
Am 18. Dezember 1963 begann in Frankfurt der Auschwitz-Prozess. Dazu mein Beitrag Ein Bild von der Hölle im Tagesspiegel vom 18.12.2013.
Deutschlands Schuld - Europas Versagen
Christopher Clark, Gert Krumeich und Ernst Piper diskutieren über die Frage, wie es zum Ersten Weltkrieg kam.
Forum, SWR 2, am Montag, den 2. Dezember 2013, 17:05-17:50 Uhr. Hier ist die Sendung zum Nachhören.
Nacht über Europa
Am 2. Dezember erscheint mein neues Buch Nacht über Europa. Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs. Schon jetzt kann man im Perlentaucher unter Vorgeblättert darin lesen: Zur Leseprobe
Rosenberg-Tagebücher und kein Ende
Die Tagebücher von Alfred Rosenberg sind wieder da. Aber wo sie zwischen 1945 und 2013 waren, wissen wir immer noch nicht genau. Lesen Sie meinen Beitrag im Tagesspiegel vom 15. Juni 2013.
1913. Der Sommer des Jahrhunderts
Seit Wochen steht Florian Illies' neues Buch 1913. Der Sommer des Jahrhunderts auf der Bestsellerliste. Lesen Sie meine Rezension im Tagesspiegel vom 12.11.2012.