Vortragsreise USA
vom 28. Februar 2007
Alfred Rosenberg - Chief Ideologist of the Nazi Party
Vortrag an der Universität Princeton
Department of History, Modern Europe Colloquium
210 Dickinson Hall
Montag, 12. Februar 2007, 12:00 Uhr
Vortrag an der Universität Pittsburgh
Department of History
3702 Posvar Hall
Dienstag, 13. Februar 2007, 12:00
Vortrag an der Universität Pittsburgh
Department of Religious Studies
1501 Posvar Hall
Mittwoch, 14. Februar 2007, 13:00 Uhr
Jetzt im Taschenbuch
vom 12. Februar 2007
832 Seiten, 34 Abbildungen, ISBN 978-3-570-55021-2, € 16,95
Homepage Pantheon Verlag
Dieses Buch bei Amazon bestellen...
Stimmen (Auswahl):
Piper hat ein Standardwerk vorgelegt, an dem die künftige NS-Forschung nicht vorbeikommen wird.
Sönke Neitzel, Damals
Ernst Piper hat ein gründlich recherchiertes und pointiertes Buch geschrieben, das jede weitere Diskussion über die Rolle der Ideologie in der Politik zur Kenntnis nehmen muss.
Miloslav Szabó, H-Soz-u-Kult
Das erste umfassende Porträt des NS-Schreibtischtäters.
Der Spiegel
Ernst Piper liefert die ultimative Geschichte eines Aufsteigers, dessen Fanatismus seine Zeit maßgeblich prägte.
Rheinischer Merkur
Vortrag in Luzern
vom 06. November 2006
Auf Einladung von Prof. Dr. Verena Lenzen, der Leiterin des Instituts für jüdisch-christliche Forschung, wird Ernst Piper einen Vortrag an der Universität Luzern halten.
Thema: Die Berufung des Ostens. Alfred Rosenberg und die Vernichtung des europäischen Judentums
Termin: Donnerstag, den 25. Januar 2007, um 19 Uhr 15
Antisemitische Geschichtsbilder
vom 16. Oktober 2006
Ernst Piper wird auf der Tagung des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin "Antisemitische Geschichtsbilder" einen Vortrag über Alfred Rosenberg halten.
Ort: TU Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Raum H 3035
Termin: Freitag, 3. November 2006, 16 Uhr
Privatdozent in Potsdam
vom 01. September 2006
Ernst Piper hat sein Habilitationsverfahren mit einem Vortrag über "Ludwig Thoma und seine Verleger" erfolgreich abgeschlossen und ist damit Privatdozent an der Universität Potsdam.
Unterrichten wird er im Bereich Holocaust-Forschung am Moses-Mendelssohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien. Seine Habilitationsschrift über Alfred Rosenberg ist im Blessing Verlag erschienen
(Börsenblatt des Deutschen Buchhandels vom 29.08.2006)