Beiträge zur Geschichtswissenschaft
Ernst Piper, Privatdozent an der Universität Potsdam, gibt im Allitera Verlag (München) die Reihe Beiträge zur Geschichtswissenschaft heraus. In der Reihe erscheinen herausragende Qualifikationsarbeiten und andere geschichtswissenschaftliche Arbeiten zur Alten, Mittelalterlichen, Neueren und Neuesten Geschichte. Es erscheinen Monografien und Sammelbände, Erstausgaben und Neuauflagen. Gemeinsam ergeben sie ein Panorama der aktuellen historischen Forschung.
Im Jahr 2009 erscheinen die ersten neun Bände, die zum großen Teil bereits vorliegen. Es ist geplant, dass jedes Jahr vier bis sechs Bände dazukommen.
Hier können Sie sich die Informationsbroschüre anschauen oder herunterladen
Der unbedingte Wille zum Krieg
Am 1. September jährt sich zum 70. Mal der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs auf europäischem Boden. Aus diesem Anlass wird Ernst Piper einen Vortrag zum Thema Der unbedingte Wille zum Krieg halten.
Ort: Bibliothek für Zeitgeschichte, Vortragsraum der Württembergischen Landesbibliothek, Konrad-Adenauer-Str. 8, 70047 Stuttgart
Termin: Donnerstag, 17. September 2009, 18 Uhr
Tod zur rechten Zeit
Lange verachtete Reichspräsident Paul von Hindenburg den aufstrebenden Adolf Hitler. In seinem Testament nannte er ihn dann "mein Kanzler". Für den künftigen "Führer" war es der Ritterschlag, der ihm die Macht sicherte.
Lesen Sie den Beitrag bei einestages, dem Zeitgeschichtsportal von Spiegel Online.
Soll Hitlers
In einem Essay für Deutschlandradio Kultur plädiert Ernst Piper für eine wissenschaftliche Neuausgabe des Buches, in dem Hitler seine Weltanschauung so deutlich wie später nie mehr entwickelt hat. Für die politische Bildungsarbeit wäre eine gut kommentierte Neuausgabe ein Gewinn.
Savonarola - Prophet der Diktatur Gottes
Ernst Piper stellt sein neues Buch Savonarola - Prophet der Diktatur Gottes, Allitera Verlag, München 2009, vor.
Ort: Buchhändlerkeller, Carmerstr. 1, 10623 Berlin
Termin: Dienstag, den 9. Juni 2009, 20 Uhr 30